Detail

D_25_03_25_Mikrobiom_und_Verhalten_Titelbild_300x200_logo.jpg

Mikrobiom und Verhalten

Durée: 1:13 h
Intervenant(e): Constanze Pape
à partir de 1 US$ 49,40
(incl. TVA)
Description

Der Zusammenhang von Darm und Gehirn wird in der Humanmedizin derzeit häufig zitiert. Beim Menschen werden Veränderungen des Mikrobioms mit verschiedenen Krankheiten auch psychischer Natur beschrieben. Bei Hunden ist dies bisher nur ansatzweise in kleineren Studien untersucht. Die Ergebnisse legen jedoch nahe, dass wie beim Menschen ein Zusammenhang zwischen Psyche und Mikrobiom besteht. Auffällig ist, dass viele Hunde, die wegen Angst- und Aggressionsproblemen in einer verhaltenstherapeutischen Sprechstunde vorgestellt werden, auch unter gastrointestinalen Problemen leiden. Im Webinar erhalten Sie einen Einblick in das Zusammenspiel von Darm und Hirn. Sie erfahren mehr über mögliche Zusammenhänge und wie man sich diese therapeutisch nutzbar machen kann.

Sprache: Deutsch 

Aufnahme vom 25.03.2025

Wir danken der Firma Stress Free Pets für die freundliche Unterstützung. 

2 Stunden nach § 10(2) der ATF-Statuten als Pflichtfortbildung für ATF-Mitglieder. ATF Stunden werden von der ÖTK als Bildungsstunden anerkannt. Die Anerkennung nach den Richtlinien der Gesellschaft der Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte ist möglich.

Die Anerkennung von ATF Bildungsstunden ist unter der Voraussetzung eines positiven Abschlusses der Wissensprüfung im genannten Zeitraum genehmigt und gilt von 25.03.2025 - 24.03.2026.

constanze_pape_200x200.jpg
Constanze Pape

Dr. med. vet. Constanze Pape

Nach dem Studium der Tiermedizin in Hannover promovierte Dr. Constanze Pape am Lehrstuhl für Tierschutz, Verhaltenskunde, Tierhygiene und Tierhaltung der LMU München zu einem verhaltensmedizinischen Thema. Sie machte sich 2004 mit einer Praxis für Verhaltenskunde in der Nähe von München selbständig. Der Praxis angegliedert ist eine Hundeschule. Seit dem Jahr 2021 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Tierschutz, Ethologie, Tierhygiene und Tierhaltung der LMU. Neben ihrer Dozententätigkeit betreut sie mit Kolleginnen die dortige verhaltenstherapeutische Sprechstunde. Constanze Pape ist zudem als Sachverständige für Veterinärämter sowie Referentin bei zahlreichen Veranstaltungen tätig. Sie hat die Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie der Bayerischen Landestierärztekammer.

Vous pourriez également être intéressé(e) par