Management des ICU-Patienten
(TTC)
Oftmals entscheiden Kleinigkeiten, wie regelmäßiges Wenden des Patienten, Katheter-Pflege und richtige Ernährung über den Erfolg einer Betreuung in der ICU. In den Alltag integrierte Techniken verbessern das Outcome und helfen Komplikationen frühzeitig zu erkennen.
Elena Russold zeigt auch wie ein Therapieplan erstellt wird. Viele stationäre Patienten nehmen weniger als ihren Ruhe-Energiebedarf (RER) auf. Damit sie nicht in eine negative Energiebilanz und katabolen Zustand geraten, muss man gegensteuern.
In dem Überblick von Irene Bruckner über Technik des Setzens, Pflege und Komplikationen werden offene Fragen zu Sondenfütterung beantwortet.
Sprache: Deutsch
Aufzeichnung vom 07.12.2021
Dr.med.vet. Irene Bruckner, Fachtierärztin für Ernährung und Diätetik
Studium und Promotion an der Vetmeduni Vienna
Arbeit in verschiedenen Kleintierpraxen und Tierschutzprojekten
Leitung internationaler Streunertier- Hilfsprojekte
Seit 2008 bei Royal Canin im Bereich Diätetik und Fortbildungen tätig
Dr.med.vet. Elena Russold CertVA CVPP
Residency im Fachbereich Anästhesie
Leiterin der Intensivstation der Kleintierklinik der Vetmeduni Vienna