Sonographische Ileusdiagnostik
(Con impuestos)
Die Ultraschalluntersuchung des Magen-Darm-Trakts ist ein wenig invasives Verfahren, das bei Patienten mit klinischen Symptomen eines Ileus zum Einsatz kommt und die Röntgendiagnostik in vielen Fällen ergänzt und sogar teilweise ersetzt. Mithilfe des Ultraschalls können wir - angefangen von typischen sekundären Ileushinweisen bis zur Obstruktionsursache - eine ganze Bandbreite von Befunden erheben. Wir besprechen im Webinar Voraussetzungen und Tipps bei der Durchführung der Ultraschalluntersuchung, typische Befunde die bei Ileuspatienten erhoben werden können und die Limitationen der Sonographie für diese Indikation.
Aufzeichnung vom 11.03.2025
Sprache: Deutsch
2 Stunden nach § 10(2) der ATF-Statuten als Pflichtfortbildung für ATF-Mitglieder. ATF Stunden werden von der ÖTK als Bildungsstunden anerkannt. Die Anerkennung nach den Richtlinien der Gesellschaft der Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte ist möglich.
Die Anerkennung von ATF Bildungsstunden ist unter der Voraussetzung eines positiven Abschlusses der Wissensprüfung im genannten Zeitraum genehmigt und gilt von 11.03.2025 - 11.03.2026.

Dr. Claudia Köhler, Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere, Fachtierärztin für Bildgebende Diagnostik
Nach der Ausbildung zur Tierarzthelferin, die Claudia Köhler 2002 an der Klinik für Kleintiere der Tierärztlichen Hochschule Hannover abgeschlossen hat, studierte sie Tiermedizin in Leipzig, welches sie 2008 mit der Approbation beendete. Seit 2008 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Kleintiere der Universität Leipzig in der Abteilung für Bildgebende Diagnostik beschäftigt. Claudia Köhler promovierte zum Thema „Sonographie des weichen Gaumens beim Hund" und ist Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere und Fachtierärztin für Bildgebende Diagnostik. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen im Bereich der Sonographie, CT- und MRT-Diagnostik.