Bildgebung mit Zukunft - Radiologie in der Onkologie
(inkl. USt.)
Die bildgebende Diagnostik ist ein zentraler Bestandteil der onkologischen Arbeit – sowohl zur Erkennung primärer und metastatischer Tumore als auch zur Stadieneinteilung und Verlaufskontrolle. In der Veterinärmedizin kommen zunehmend moderne Verfahren zum Einsatz, die aus der Humanmedizin bekannt sind, darunter CT, MRT und PET-CT. Diese ermöglichen nicht nur eine anatomische, sondern auch funktionelle und molekulare Bildgebung. Ziel dieses Vortrags ist es, einen Überblick über den aktuellen Stand und zukünftige Entwicklungen der bildgebenden Verfahren in der tiermedizinischen Onkologie zu geben – mit Fokus auf die Diagnostik, das Staging und die Therapieüberwachung bei Krebserkrankungen.
Sprache: Deutsch
» mehr Informationen wie online Seminare (Webinare) funktionieren
Um Bildungsstunden wurde angesucht.

Dr.med.vet.Thorsten Rick, DipECVDI
03/2021: Idexx Teleradiologie/Anicura Kleintierzentrum Duisburg Asterlagen
2018: Gründung eines Teleradiologie- Beratungsservices für deutsch sprechende Überweisungspraxen
10/2017 - 02/2021: ECVDI Residency an der veterinärmedizinischen Universität in Ghent; praktischen Prüfungsabschnitt des ECVDI am 06/2021 bestanden
11/2014 - 09/2017: Dissertation an der klinischen Abteilung für Bildgebende Diagnostik der veterinärmedizinischen Universität in Wien über das Thema: “Contrast enhanced Ultrasonography of peripheral pulmonary mass lesions in dogs and cats”.
11/2014: tierärztliche Approbation an der Veterinärmedizinischen Universität in Wien
10/2008 - 09/2014: Studium der Tiermedizin an der veterinärmedizinischen Universität in Wien