Equines Metabolisches Syndrom
(inkl. USt.)
Als „Equines Metabolisches Syndrom“ (EMS) bezeichnet man einen Symptomenkomplex aus generalisierter oder lokaler Adipositas, Insulinresistenz, Hyperinsulinämie und einer Neigung zu Hufrehe. Weitere Komponenten sind Fettstoffwechselstörungen, Hyperleptinämie, saisonale arterielle Hypertension, Reproduktionsstörungen, systemische Entzündung und ein gehäuftes Auftreten gestielter Lipome. Ätiopathogenese, Diagnose und Therapie werden erläutert.
Sprache: Deutsch
Nutzen Sie die Möglichkeit und sehen Sie sich die Aufzeichnung des Webinars an.
Eine Anerkennung von 1 Stunde nach § 10(3) der ATF-Statuten als Pflichtfortbildung für ATF-Mitglieder ist möglich.
ATF Stunden werden von der ÖTK als Bildungsstunden anerkannt.
Anerkannt nach den Richtlinien der Gesellschaft der Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte.

Dipl.-Tzt. Dr. Sonja Berger DipECEIM
Studium an der Veterinärmedizinischen Universität Wien
1995 Sponsion
1996 Promotion
Seit 1996 Assistentin an der Pferdeklinik, Abteilung Innere Medizin
Seit 2009 Diplomate of the European College of Equine Internal Medicine
Interessensgebiete metabolische Erkrankungen, Nierenprobleme